Aktuelles:

Gemüsebautag Südwest 2025
am 18.02.2025 in Leonberg
______________________
Im Mitgliederbereich eingestellt:
- Pflanzenschutzmittelliste (Stand 31.10.2024)
- Kohl + Salatliste PSM
- Sortenspiegel 2025
- QS-GAP / QZBW / FIAS-Unterlagen 

 

Düngebedarfsermittlung:

- Neuer Entscheidungsbaum Stoffstrombilanz 2023

- Entscheidungsbaum Nährstoffvergleich + DBE

- Merkblatt Rote Gebiete

- P+N-Bedarfswerte, Rechenschema

Wir beraten sowohl Gemüsebaubetriebe im integrierten Anbau als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern beschäftigen wir uns mit der Erzeugung von qualitativ hochwertigem und gesundem Gemüse aus der Region. Mit dem Wissen unserer BeraterInnen und den Erfahrungen der LandwirtInnen und GärtnerInnen arbeiten wir stets an einem effizienten Anbau für Produzent und Verbraucher. Unsere Beratung umfasst Fragen zum Pflanzenschutz, zur Düngung, Bodenbearbeitung, Sortenwahl, Bewässerung, Zertifizierung und Vermarktung.
Auf der Homepage finden Sie weitere Informationen über uns. Schauen Sie doch mal vorbei und kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben. Wir freuen uns auf Sie.

 



Pflanzenschutzliste

Von  A - wie Artischocke bis Z - wie Zwiebel. Wichtiger Ratgeber zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.

Düngebedarfsermittlung

Alle Unterlagen, Berechnungs-Hilfen und Infos zur neuen Düngeverordnung.

Sortenspiegel

Von A - wie Artischocke bis Z - wie Zwiebel. Informationsbroschüre zur Sortenwahl für die kommende Saison.

Wichtige Pflanzenschutz Änderungen

Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen zu Zulassungen, RHGs, etc. bzgl. Pflanzenschutzmitteln.

Zertifizierungen

Aktuelle Unterlagen für die Vorbereitung Ihrer Zertifizierung/QS-GAP, QS. Hilfe bei der Vorbereitung und Begleitung der Zertifizierung.

Downloads

Unsere Linksammlung soll die Recherche im Internet erleichtern. Für die Inhalte der Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen.

 


 

  

 

 Mitgliedschaft

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.