Vorstand: Gerhard Bayha
Stellvertretender Vorstand: Thomas Büchle
Geschäftsführer: Falk Kießling
Unsere Beratung umfasst:
» Wöchentliches Rundschreiben - per E-Mail informieren wir unsere Beratungsbetriebe wöchentlich über aktuelle Themen zum Pflanzenschutz, Schädlingen, Terminen, etc.
|
» Monitoring / Versuche - Fallenkontrolle für Prognosen - Versuche zu aktuellen Themen (Pflanzenschutz, Sorten, etc.) |
» Regelmäßige Betriebsbesuche vor Ort mit Beratung zu: - Kulturführung (Freiland + geschützter Anbau) - Fragen des Pflanzenschutzes, Krankheiten und Schädlingen - Fragen zur Anbauplanung + Produktionstechnik - Düngung - Bodenbearbeitung - Bewässerung - Optimierung des Sortiments - Einzelkontrolle der Flächen |
» Zertifizierung - Übersichtlich zusammengestellte Zertifizierungs-Ordner (QS-GAP) - auch als Onlineversion - Vorbereitung sowie Begleitung verschiedener Zertifizierungen (QS, QS-GAP, QZBW, FIAS, Regionalfenster, Bio-Richtlinien) |
» Telefon - Ein/e BeraterIn ist telefonisch schnell für Sie erreichbar |
» Vermarktung - Fragen zu Vermarktungsangelegenheiten |
» Pflanzenschutz - Neutrale Beratung - sowohl für integriert als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe - Nützlingseinsatz - Pflanzenschutzliste, Informationen über aktuelle Zulassungs- und Genehmigungssituation, Warndienst - §22.2-Genehmigungen |
» Veranstaltungen - Mitausrichtung des Gemüsebautages Südwest - Themenabende zu aktuellen Fragestellungen mit Fachreferenten - Informationen zu anstehenden Terminen und Veranstaltungen |
» Düngung - Beratung zur Düngung und Pflanzenernährung - Erstellung der Gegenüberstellung - Erstellung der Düngebedarfsermittlungen |
» Sortenberatung - Jährlich erscheinender Sortenspiegel mit aktuellen Sortenempfehlungen |
Unsere BeraterInnen stehen Ihnen in allen Fragen rund um die Beratung und Mitgliedschaft jederzeit zur Verfügung.
Rufen Sie uns gerne an.
![]() |
|||
Astrid Stein | Robert Kirchner |
Julia Böhringer | |
Telefon: 07131 994 7333 |
Telefon: 07131 994 7365 |
Telefon: 07131 994 7367 | |
Mobil: 0173 763 5071 |
Mobil: 0172 792 3026 |
Mobil: 0152 2182 9346 |
Der Gemüse Beratungsdienst Heilbronn wurde 1989 gegründet. Es werden rund 120 Mitglieder mit über 2000 ha Gemüsebaufläche in Württemberg und Nord-Baden betreut. Die Anbauberatung umfasst sowohl Freilandkulturen als auch den geschützten Anbau.
Unsere BeraterInnen betreuen unter anderem Mitglieder der Vitfrisch Gemüse-Vertrieb eG, die Jung Agrar KG, einen Großteil der Erzeugerbetriebe der Firma Hengstenberg GmbH & Co. KG und der Gemüsering Stuttgart GmbH, sowie zahlreiche direkt vermarktende Betriebe. Das Beraterteam besteht aus Julia Böhringer, Astrid Stein und Robert Kirchner. Alle BeraterInnen qualifizieren sich jährlich fachlich, rechtlich und methodisch über diverse Institutionen und Fachveranstaltungen weiter. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind im Freilandanbau Kopfkohl, Salate, Einlegegurken, Lauch, Möhren, Sellerie, Zwiebeln, Zucchini, Kräuter, etc. Die Hauptkulturen im geschützten Anbau sind allen voran Fruchtgemüsearten wie Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen, aber auch Salate, Feldsalat, Rucola, Kräuter, Bohnen, etc. Zusätzlich unterstützen Sie unsere BeraterInnen bspw. bei der Zertifizierung und Umsetzung der neuen Düngeverordnung.